ngircd optimised for use with a tor HS || note to self; compile with ./configure --with-openssl --enable-ipv6
Go to file
Alexander Barton 7633e2f8c3 - config.sub und congfig.guess zu ngIRCd-Distribution hinzugefuegt. 2002-03-12 14:39:35 +00:00
MacOSX - externe portab-Header werden nicht mehr benoetigt/benutzt, dadurch 2002-03-12 14:37:51 +00:00
doc - externe portab-Header werden nicht mehr benoetigt/benutzt, dadurch 2002-03-12 14:37:51 +00:00
src - externe portab-Header werden nicht mehr benoetigt/benutzt, dadurch 2002-03-12 14:37:51 +00:00
AUTHORS - Copyright-Texte angepasst ;-) 2002-01-02 02:52:09 +00:00
COPYING - Dokumentation aktualisiert. 2002-03-03 13:07:01 +00:00
ChangeLog - ChangeLog aktualisiert. 2002-03-10 22:41:52 +00:00
INSTALL - Dokumentation aktualisiert. 2002-03-03 13:07:01 +00:00
Makefile.am - externe portab-Header werden nicht mehr benoetigt/benutzt, dadurch 2002-03-12 14:37:51 +00:00
NEWS - Dokumentation aktualisiert. 2002-03-10 18:46:46 +00:00
README - README aktualisiert. 2002-03-03 13:08:33 +00:00
autogen.sh - externe portab-Header werden nicht mehr benoetigt/benutzt, dadurch 2002-03-12 14:37:51 +00:00
config.guess - config.sub und congfig.guess zu ngIRCd-Distribution hinzugefuegt. 2002-03-12 14:39:35 +00:00
config.sub - config.sub und congfig.guess zu ngIRCd-Distribution hinzugefuegt. 2002-03-12 14:39:35 +00:00
configure.in - externe portab-Header werden nicht mehr benoetigt/benutzt, dadurch 2002-03-12 14:37:51 +00:00

README

 
                     ngIRCd - Next Generation IRC Server

                      (c)2001,2002 by Alexander Barton,
                    alex@barton.de, http://www.barton.de/

                  ngIRCd ist freie Software und steht unter
                       der GNU General Public License.

                           -- README / Liesmich --


I. Einfuehrung
~~~~~~~~~~~~~~

ngIRCd ist ein Server fuer den Internet Relay Chat (IRC). Er ist von Grund
auf neu geschrieben, also nicht wie die meisten anderen IRCd's vom Urvater,
dem Daemon des IRCNet abgeleitet.

Zur Zeit befindet sich der ngIRCd noch in Entwicklung, teilweise fehlen noch
Features oder sind noch nicht "final" implementiert. 

Channels sind inzwischen implementiert (seit Version 0.1.0), privates Chatten
mit /msg und /query funktioniert ebenso. Server-Links werden dabei unter-
stuetzt. Einige User- und Channel-Modes sind implementiert, hier kennt der
Server jedoch noch nicht alles.

Bisher (mehr oder wenig vollstaendig) implementierte IRC-Befehle:

AWAY, DIE, ERROR, ISON, JOIN, KILL, LINKS, LUSERS, MODE, MOTD, NAMES, NICK,
NOTICE, NJOIN, OPER, PART, PASS, PING, PONG, PRIVMSG, QUIT, RESTART, SERVER,
SQUIT, TOPIC, USER, USERHOST, VERSION, WHOIS.

Ueber Rueckmeldungen, Bug-Reports und Patches freue ich mich! Also los, haut
in die Tasten! :-))

Via E-Mail erreichst du mich als <alex@arthur.ath.cx> bzw. <alex@barton.de>.
Die Homepage des ngIRCd findest du unter <http://arthur.ath.cx/~alex/ngircd/>.


Hinweise zur Installation findest du in der Datei INSTALL.
Alle Autoren von ngIRCd sind in AUTHORS aufgefuehrt.
In der Datei COPYING steht die GNU General Public License.
Das README liest du gerade ,-)


II. Vorteile
~~~~~~~~~~~~

- keine Probleme mit Servern, deren IP-Adressen nicht statisch sind,
- uebersichtliche ("schlanke") Konfigurationsdatei,
- frei verfuegbarer, moderner und "aufgeraeumter" C-Quellcode.
- ngIRCd wird aktiv weiter entwickelt.


III. Unterstuetzte Plattformen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

- A/UX
- FreeBSD
- Linux
- Mac OS X
- NetBSD
- Windows mit Cygwin


-- 
$Id: README,v 1.7 2002/03/03 13:08:33 alex Exp $