- Dokumentation aktualisiert.

This commit is contained in:
Alexander Barton 2002-11-24 16:14:54 +00:00
parent 5ecb00ed23
commit a7eb18db4e
1 changed files with 12 additions and 9 deletions

View File

@ -31,24 +31,27 @@ ngIRCd CVS-HEAD
ausgehende Verbindung zu diesem auufzubauen. Dadurch kann nun auf beiden
Servern in der Konfiguration ein Port fuer den Connect konfiguriert
werden (beide Server versuchen sich dann gegenseitig zu connectieren).
- in den Konfigurationsvariablen ServerUID und ServerGID kann nun nicht
nur die numerische ID, sondern auch der Name des Users bzw. der Gruppe
verwendet werden. Beim Start des Daemons wird nun beides angezeigt.
- Fehler-Handling von connect() gefixed: der Server kann sich nun auch
unter A/UX wieder zu anderen verbinden.
- Test-Suite und Dokumentation an A/UX angepasst.
- unter HP-UX definiert das configure-Script nun _XOPEN_SOURCE_EXTENDED.
- Server identifizieren sich nun mit asyncronen Passwoertern, d.h. das
Passwort, welches A an B schickt, kann ein anderes sein als das, welches
B als Antwort an A sendet. In der Konfig.-Datei, Abschnitt "Server",
wurde "Password" dazu durch "MyPassword" und "PeerPassword" ersetzt.
- Besseres Logging von Prefix-Fehlern.
- angenommene Sockets werden nun korrekt auf "non-blocking" konfiguriert,
beim Senden und Empfangen werden Blockierungen besser abgefangen.
- Der Server kann nun zur Laufzeit die Konfiguration neu einlesen: dies
macht er nach dem Befehl REHASH oder wenn ein HUP-Signal empfangen wird.
- Channel-Mode "P" ("persistent") kann nur noch von IRC-Operatoren gesetzt
werden. Grund: User koennen den Server sonst leicht "Channel-Flooden".
ngIRCd 0.5.4, 24.11.2002
- Fehler-Handling von connect() gefixed: der Server kann sich nun auch
unter A/UX wieder zu anderen verbinden.
- in den Konfigurationsvariablen ServerUID und ServerGID kann nun nicht
nur die numerische ID, sondern auch der Name des Users bzw. der Gruppe
verwendet werden. Beim Start des Daemons wird nun beides angezeigt.
- Besseres Logging von Prefix-Fehlern.
- angenommene Sockets werden nun korrekt auf "non-blocking" konfiguriert,
beim Senden und Empfangen werden Blockierungen besser abgefangen.
- RPL_UMODEIS hat Code 221, nicht 211 ... *argl*
- select() in Try_Write() hat falschen (keinen!) Timeout verwendet;
die "Zeit-Aufloesung" des Servers sind zudem nun 2 Sekunden (TIME_RES).
@ -341,4 +344,4 @@ ngIRCd 0.0.1, 31.12.2001
--
$Id: ChangeLog,v 1.128 2002/11/23 16:19:38 alex Exp $
$Id: ChangeLog,v 1.129 2002/11/24 16:14:54 alex Exp $