- Dokumentation aktualisiert.
This commit is contained in:
parent
b5d6597c0a
commit
47b4581907
@ -12,7 +12,8 @@
|
|||||||
|
|
||||||
ngIRCd CVS-HEAD
|
ngIRCd CVS-HEAD
|
||||||
|
|
||||||
- ...
|
- Testsuite an HP-UX angepasst: Test auf ps-Optionen wird nun in anderer
|
||||||
|
Reihenfolge durchgefuehrt.
|
||||||
|
|
||||||
ngIRCd 0.5.0-pre2
|
ngIRCd 0.5.0-pre2
|
||||||
|
|
||||||
@ -262,4 +263,4 @@ ngIRCd 0.0.1, 31.12.2001
|
|||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
--
|
--
|
||||||
$Id: ChangeLog,v 1.88 2002/09/17 17:30:09 alex Exp $
|
$Id: ChangeLog,v 1.89 2002/09/19 09:27:26 alex Exp $
|
||||||
|
31
NEWS
31
NEWS
@ -12,29 +12,26 @@
|
|||||||
|
|
||||||
ngIRCd CVS-HEAD
|
ngIRCd CVS-HEAD
|
||||||
|
|
||||||
- Manual-Pages ngircd.8 und ngircd.conf.5 begonnen.
|
- ...
|
||||||
|
|
||||||
|
ngIRCd 0.5.0
|
||||||
|
|
||||||
- AIX (3.2.5), HP-UX (10.20), IRIX (6.5), NetBSD (1.5.3/m68k) und Solaris
|
- AIX (3.2.5), HP-UX (10.20), IRIX (6.5), NetBSD (1.5.3/m68k) und Solaris
|
||||||
(2.5.1, 2.6) gehoeren nun auch zu den unterstuetzten Platformen.
|
(2.5.1, 2.6) gehoeren nun auch zu den unterstuetzten Platformen.
|
||||||
|
- Unter A/UX (und evtl. weiteren Systemen) kompiliert der ngIRCd nun mit
|
||||||
|
dem "nativen" (ggf. pre-ANSI) Compiler.
|
||||||
- "persistente Channels" (Mode 'P') implementiert: diese koennen in der
|
- "persistente Channels" (Mode 'P') implementiert: diese koennen in der
|
||||||
Konfigurationsdatei definiert werden (Sektion "Channel", vgl. Beispiel-
|
Konfigurationsdatei definiert werden (Sektion "Channel", vgl. Beispiel-
|
||||||
Konfiguration "sample-ngircd.conf") und bleiben auch dann bestehen,
|
Konfiguration "sample-ngircd.conf") und bleiben auch dann bestehen,
|
||||||
wenn kein User mehr im Channel ist. Zu Channel-Operatoren werden bisher
|
wenn kein User mehr im Channel ist.
|
||||||
nur IRC-Operatoren, die den Channel betreten. Die persistenten Channels
|
- neue IRC-Befehle: KICK, INVITE, ADMIN, CHANINFO; LIST wurde erweitert.
|
||||||
werden durch das Flag "P" gelennzeichnet, welches normal durch Channel-
|
Mit dem neuen Befehl CHANINFO syncronisieren Server, die das IRC+-
|
||||||
Op's gesetzt und geloescht werden kann.
|
Protokoll unterstuetzen, Channel-Modes und Topics. Fuer den ADMIN-Befehl
|
||||||
- KICK implementiert (bisher kann nur ein User aus einem Channel geckicked
|
gibt es neue Konfigurationsoptionen (Sektion "Global"): "AdminInfo1",
|
||||||
werden, Listen, wir im RFC vorgesehen, werden bisher nicht unterstuetzt).
|
"AdminInfo2" und "AdminEMail".
|
||||||
- INVITE, den Channel-Mode "i" sowie Invite-Lists ueber den MODE-Befehl
|
- Invite- und Ban-Lists implementiert.
|
||||||
(setzen, erfragen und loeschen) implementiert.
|
|
||||||
- Unter A/UX (und evtl. weiteren Systemen) kompiliert der ngIRCd nun mit
|
|
||||||
dem "nativen" (ggf. pre-ANSI) Compiler.
|
|
||||||
- LIST versteht nun Wildcards und kann an andere Server geforwarded werden.
|
|
||||||
- neue Konfigurationsoption "OperCanUseMode" (Sektion "Global"):
|
- neue Konfigurationsoption "OperCanUseMode" (Sektion "Global"):
|
||||||
ist sie aktiv, koennen IRC-Operatoren immer Channel-Modes setzen.
|
ist sie aktiv, koennen IRC-Operatoren immer Channel-Modes setzen.
|
||||||
- mit dem neuen Befehl CHANINFO syncronisieren Server, die das IRC+-
|
|
||||||
Protokoll unterstuetzen, Channel-Modes und Topics.
|
|
||||||
- Ban-Lists (setzen, erfragen und loeschen) implementiert.
|
|
||||||
- ADMIN-Befehl implementiert.
|
|
||||||
|
|
||||||
ngIRCd 0.4.2, 29.04.2002
|
ngIRCd 0.4.2, 29.04.2002
|
||||||
|
|
||||||
@ -116,4 +113,4 @@ ngIRCd 0.0.1, 31.12.2001
|
|||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
--
|
--
|
||||||
$Id: NEWS,v 1.38 2002/09/16 11:03:05 alex Exp $
|
$Id: NEWS,v 1.39 2002/09/19 09:27:26 alex Exp $
|
||||||
|
Loading…
x
Reference in New Issue
Block a user