ngircd-tor/ChangeLog

67 lines
2.8 KiB
Plaintext
Raw Normal View History

ngIRCd - Next Generation IRC Server
2002-01-02 03:52:09 +01:00
(c)2001,2002 by Alexander Barton,
alex@barton.de, http://www.barton.de/
ngIRCd ist freie Software und steht unter
der GNU General Public License.
-- ChangeLog / Aenderungen --
ngIRCd 0.0.4, ??.??.????
- User-Modes bei User-Registrierungen von andere Servern (NICK-Befehl)
wurden falsch uebernommen. Zudem wurden die Modes falsch gekuerzt.
- Server-Verbindungen werden nun nach dem Start erst nach einer kurzen
Pause aufgebaut (zur Zeit drei Sekunden).
2002-01-16 23:35:28 +01:00
ngIRCd 0.0.3, 16.01.2002
- Server-Links vollstaendig implementiert: der ngIRCd kann nun auch
"Sub-Server" haben, also sowohl als Leaf-Node als auch Hub in einem
IRC-Netzwerk arbeiten.
- MODE und NICK melden nun die Aenderungen an andere Server, ebenso
die Befehle QUIT und SQUIT.
- WHOIS wird nun immer an den "Original-Server" weitergeleitet.
- Parses handhabt Leerzeichen zw. Parametern nun etwas "lockerer".
- Status-Codes an den Server selber werden ignorier.
- Log-Meldungen und Log-Level ueberarbeitet und korrigiert.
- Kommandozeilen-Parser: Debug- und No-Daemon-Modus, Hilfe.
- ngIRCd wandelt sich nun in einen Daemon (Hintergrundprozess) um.
- WHOIS korrigiert: Anfrage wurde u.U. an User geforwarded anstatt vom
Server beantwortet zu werden.
- neue Befehle: LUSERS, LINKS
2002-01-16 23:55:45 +01:00
- Client-Modes von Remote-Servern wurden nicht korrekt uerbernommen.
2002-01-16 23:35:28 +01:00
2002-01-06 16:40:01 +01:00
ngIRCd 0.0.2, 06.01.2002
2002-01-02 03:52:09 +01:00
- Struktur der Konfigurationsdatei geaendert: sie ist nun "Samba like",
d.h. sie besteht aus Abschnitten (siehe "doc/sample-ngircd.conf").
2002-01-05 21:08:34 +01:00
- Es koennen mehrere IRC-Server-Opertatoren konfiguriert werden.
2002-01-02 03:52:09 +01:00
- Zombies der Resolver-Prozesse werden nun ordentlich "getoetet".
2002-01-03 03:28:20 +01:00
- NICK kann nun die Gross- und Kleinschreibung eines Nicks aendern.
2002-01-04 02:18:38 +01:00
- ein Server-Passwort ist nun konfigurierbar.
2002-01-06 16:40:01 +01:00
- neue Befehle: ERROR, SERVER, NJOIN (nur als "Fake"), SQUIT.
- Asyncroner Resolver Hostname->IP implementiert.
2002-01-05 21:08:34 +01:00
- Server-Links teilweise implementiert: bisher kann der ngIRCd jedoch
nur "leafed server" sein, d.h. keine "Client-Server" haben. Einige
Befehle sind auch noch nicht (optimal) angepasst: PRIVMSG funktioniert
2002-01-06 16:40:01 +01:00
aber bereits, ebenso wie WHOIS (letzterer wird immer an den Server,
auf dem der User registriert ist, weitergegeben).
- "arpa/inet.h" wird nur noch includiert, wenn vorhanden.
- Fehler bei select() fuerhen nun zum Abbruch von ngIRCd, bisher landete
der Server zumeist in einer Endlosschleife.
- Logmeldungen und Level an vielen Stellen verbessert.
- lokalen Usernamen wird nun ein "~" vorangestellt, da bisher noch keine
Ident-Anfragen gemacht werden.
2002-01-02 03:52:09 +01:00
ngIRCd 0.0.1, 31.12.2001
- erste oeffentliche Version von ngIRCd als "public preview" :-)
--
$Id: ChangeLog,v 1.10 2002/01/18 15:51:44 alex Exp $